top of page
Suche

IST »ROYALTY-FREE« WIRKLICH »ROYALTY-FREE?

Definitiv nicht! Der Begriff klingt so, als würde man mit einer einmaligen Lizenz alle Rechte für die Musik besitzen, was ganz einfach nicht stimmt.





Kauft man royalty-free music auf Archivmusik-Plattformen, so zahlt man damit einmalig die nötigen Verwertungsrechte sowie das Sync-Right, um die Musik nutzen (verwerten) und mit Deinem Film kombinieren (syncen) zu dürfen. Du kannst diese Musik dann für einen Pauschalbetrag X auf allen erworbenen Medien mit Deinem Film verwenden. Die Plattformen wiederum haben diese Rechte natürlich vorher mit den externen Künstlern (den Urhebern) geklärt, damit du das nicht mehr machen musst. Das bedeutet, es entfallen die üblichen Buyout-Verhandlungen zwischen Dir und dem Komponisten. Das wird am Ende oft »royalty-free« bezeichnet.


Dann kann es aber immer noch passieren, dass Kunden plötzlich von Verwertungsgesellschaften für eine "royalty free music" zur Kasse gebeten werden, denn die Musik ist nicht automatisch auch gleich COPYRIGHT-FREE! Ganz im Gegenteil:






Die allermeisten Künstler und Komponisten sind bei einer Verwertungsgesellschaft wie der GEMA. Andere solcher P.R.O.s (Performance Rights Organisations) neben der GEMA sind ASCAP & BMI (USA), SOCAN (Canada) oder PRS (UK). Als P.R.O. Member (Komponist, Urheber) ist man verpflichtet all seine Werke anzumelden.

Kauft man Musik, wird sie in sehr vielen Fällen auch GEMA-pflichtig sein und kostet den Kunden dann im Nachhinein Geld, genauer gesagt: es kostet ihn "P.R.O. ROYALTIES", also Urheberrechts-Tantiemen.

Und hier liegt die große Verwechselungsgefahr: denn der Begriff "royalty" benennt beide Rechte: sowohl Verwertungsrechte als auch Urheberrechts-Tantiemen. Und so kann eine royalty-free music am Ende dann doch royalties kosten.


 

Um diese Verwirrung zu beenden habe ich mich entschlossen meine komponierte Musik für den Bereich Online & Events (intern & externe Vorführungen) komplett und tatsächlich Royalty-Free anzubieten: mit einer Lizenz, weltweit, zeitlich meist unbegrenzt und ohne nachträgliche GEMA. Das ist für mich zeitgemäß und vereinfacht die Lizenzierung enorm. So bekommt man im Vergleich zu Archiven eine komplett angepasste Komposition, zu attraktiveren Konditionen, ohne Lizenz-Dschungel, ohne Gefahr einer nachträglichen Rechnung. Wenn du nähere Infos dazu möchtest, schreib mir gerne unverbindlich an info@benzmusic.design oder ruf mich an.



Wenn der Beitrag für Dich hilfreich war oder Du einen Wunsch für ein neues Thema hast freue ich mich über einen kurzen einen Kommentar!


Cheers

STEFAN BEN7.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page